Nullableitung

Nullableitung
Nụll|ab|lei|tung 〈f. 20; Gramm.〉 Form der Wortbildung, bei der ein neues Wort gebildet wird, ohne dass dem Stamm weitere morphologische Kennzeichnungen hinzugefügt werden, z. B. kochen (Verb) - Kochen (Substantiv); Sy Konversion (2.2); → Lexikon der Sprachlehre

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konversion (Linguistik) — Der Ausdruck Konversion (auch: Nullableitung, Nullderivation) bezeichnet in der linguistischen Wortbildungslehre einen Wortbildungstyp, bei dem ein Wortstamm oder auch ein flektiertes Wort ohne Veränderung der Form in eine neue Wortart übertragen …   Deutsch Wikipedia

  • Nullallomorph — Ein Nullallomorph (auch: Ø Allomorph, Null Allomorph, Nullendung) ist eine besondere Form von Allomorph. Es ist ein „Nicht Zeichen“, „das einer Stelle in einem Flexionsparadigma entspricht“.[1] Durch ein Nullallomorph werden Morpheme… …   Deutsch Wikipedia

  • Nullmorphem — ist ein Begriff der Grammatik, speziell der Wortlehre (= Morphologie), die sich mit den bedeutungstragenden Bestandteilen von Wörtern, den Morphemen, befasst. Das Wort (du) geh st z. B. besteht aus zwei Morphemen, die hier in der Form geh… …   Deutsch Wikipedia

  • Nullsubjekt — Mit Nullsubjekt, vor allem in dem Begriff „Null Subjekt Parameter“ (= Pro Drop Parameter) der Generativen Grammatik, wird die Tatsache angesprochen, dass in Sätzen keineswegs immer ein Subjekt im Nominativ enthalten sein muss. Dies sind dann… …   Deutsch Wikipedia

  • englische Sprache — Englisch * * * ẹnglische Sprache,   eine germanische Sprache (mit romanischer Durchsetzung), die, sich von den Britischen Inseln ausbreitend, auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird; nach dem Chinesischen die Sprache mit der größten… …   Universal-Lexikon

  • Konversion — Kon|ver|si|on 〈[ vɛr ] f. 20〉 oV Conversion 1. 〈Rel.〉 Glaubenswechsel, Übertritt von einer nichtchristlichen zu einer christl. Religion od. vom evang. zum kath. Glauben 2. 〈Sprachw.〉 2.1 Umkehrung einer Aussage durch Vertauschung von Subjekt u.… …   Universal-Lexikon

  • 3.3 — Einführung in die Terminologie: Wortbildung: 3.3   Bei der Ableitung kann es vorkommen, daß ein Wort einfach in eine andere Wortart überführt wird (was man an der Flexion und am syntaktischen Gebrauch sieht), ohne daß ein besonderes Suffix… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • _Register — Einführung in die Terminologie: Register   A Abkürzung 6 Ablaut 10.9 Ablautentgleisung 10.9 Ableitung 3.1 ablösen, Ablösung 8.5 Abstraktum ( a), s. Adjektiv 3.9 Abstraktum ( a), s. Verbal …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”